Turnverein Ludwigshafen 1911 e.V.   am schönen Bodensee
                                  Wir sorgen für Bewegung! 

https://strato-editor.com/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoGallery/images/thumbnail-gallery.png

Gästebuch

02.04.2025

TVL-Turner mit Auswärtssieg beim Tabellenzweiten

Am vergangenen Wochenende konnten die TVL-Kunstturner mit der KTG Bodensee einen etwas überraschenden aber umso wichtigeren Auswärtssieg beim TV Schiltach erturnen und so einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt machen.

Der TV Schiltach - als Tabellenzweiter punktgleich mit dem Tabellenführer aus Weingarten - ging als Favorit in die Begegnung, auch weil unsere Mannschaft durch einen Ausfall (Leonardo Ribaudo) nicht in Bestbesetzung in den Schwarzwald fahren konnte. Wieder einmal war der Mannschaft vom Bodensee bewusst, dass nur eine geschlossene Mannschaftsleistung ohne „Penaltys“ notwendig sein würde um eine Chance auf den Tagessieg zu haben.

Und genau so ging die Mannschaft den Wettkampf an! Zum Auftakt gab es einen recht hohen Sieg mit 47,40 zu 44,55 am Boden, da die Turner der KTG gewohnt sicher ihre Übungen präsentierten und die Gastgeber hier auch insgesamt weniger Schwierigkeiten in ihren Übungen hatten. Am Pferd konnten die KTG-Turner (u.a. Luis Kaupert, Joshua Ebert und Simon Karle) den Vorsprung weiter ausbauen und insbesondere Joshua Ebert zeigte eine Top-Übung die mit 11,95 Punkte belohnt wurde. Schlussendlich wurde auch dieses Gerät relativ deutlich mit 42,20 zu 38,60 gewonnen. An den Ringen waren beide Mannschaften sehr ausgeglichen, mit dem besseren Ergebnis für den TV Schiltach, der dieses Gerät knapp mit 43,70 zu 43,40 für sich entscheiden konnte. Dennoch hatte unsere Mannschaft zur Halbzeit somit einen komfortablen Vorsprung von 6,15 Punkte.

Konzentriert turnten unsere Turner nach der Pause weiter und konnten mit 4 Sprüngen in den sicheren Stand den Sprung mit 44,80 zu 43,25 für sich entscheiden und konnten mit einem eigentlich beruhigenden Vorsprung von über 7 Punkte zum vorletzten Gerät wechseln. Doch die Gastgeber hatten noch nicht aufgegeben und dominierten den Barren mit 5 starken Übungen die alle mit über 11 Punkte belohnt wurden und nutzten somit die Schwäche der KTG in dieser Saison an diesem Gerät aus. Mit 45,80 zu 41,15 verlor die KTG trotz sauber durchgeturnten Übungen von Tim Becker, Simon Karle und Joshua Ebert dieses Gerät deutlich und der Vorsprung war vor dem Finale am Reck auf 3 Punkte geschmolzen.

Am Reck zählte nun jede Übung und die Gastgeber legten vor. Die Jungs konterten aber mit 5 fehlerfreien Übungen (allesamt mit einem Flugteil) und Moritz Ruf, Joshua Ebert und Simon Karle setzten ihre Doppelsalto-Abgänge sicher in den Stand und brachten den Vorsprung sicher und verdient ins Ziel, wenn auch das Gerät denkbar knapp mit 45,20 zu 45,15 abgegeben wurde. Am Ende gewann unsere Mannschaft mit 264,10 zu 261,10 Punkte.

Wie wichtig dieser Sieg war, zeigte sich am Abend als die anderen Ergebnisse feststanden. Zwar befindet man sich aktuell auf dem 3. Tabellenplatz, aber durch die ausgeglichene uns starke Liga, beträgt der Abstand zu den Abstiegsplätzen leider nur 2 Punkte und der kommende Gegner vom Wochenende, die TG Hanauerland möchte diesen unbedingt verlassen und hat sich unter anderem mit einem französischem Nationalturner verstärkt. Daher brauchen unsere Turner am Samstag um 15.00 Uhr in der Campushalle in Überlingen wieder einen Top-Wettkampf und viele Zuschauer um den Wettkampf zu Hause vielleicht doch für sich zu entscheiden.

Für die KTG Bodensee waren am Wochenende am Start: Tim Becker, Johannes Botros, Joshua Ebert, Joschka Heed, Simon Karle, Luis Kaupert, Linus und Marlon Maurer und Moritz Ruf.
Als Kampfrichter warer Michael Pichler und Michael Mack sowie Roland Ruf und Alessandro Ribaudo als Mannschaftsbetreuer im Einsatz


 31.03.2025

HBTG-Turnerjugendbestenwettkämpfe männlich 2025 – Erfolgreicher Auftritt des TV Ludwigshafens

 16. März 2025 fand in Meersburg der Tuju-Besten-Wettkampf der Turner statt.
Besonders erfreulich war der starke Gesamtauftritt der drei Mannschaften des TV Ludwigshafens, die in unterschiedlichen Wettkampfklassen starteten und sich jeweils Podestplätze sicherten.

TV Ludwigshafen I – 2. Platz im Wettkampf P3–P5, Jg. 2014 und jünger

Mit einer Gesamtpunktzahl von 246,50 Punkten erturnten sich der TV Ludwigshafen I hinter dem StTV Singen und vor dem TV Markdorf den 2. Platz in einem engen Wettkampf. Das konstant gute Niveau der Turner an allen Geräten war ausschlaggebend für die starke Teamwertung. Die Mannschaft qualifizierte sich für den Bezirksentscheid, welcher am 5. April 2025 in Rheinfelden stattfindet.  Hier messen sich die Häfler mit Turnern aus den Turngauen Hegau-Bodensee, Schwarzwald und Markgräfler-Hochrhein.
Es turnten:
Moritz Birk und Odin Franco (jeweils 80,80 Punkte), Noa Heine (80,40 Punkte), Lias Müller und Oskar Widenhorn (jeweils 80,30 Punkte).
⸻———————————————————-
TV Ludwigshafen II – 3. Platz im Wettkampf P4–P6, Jg. 2012 und jünger.

Auch das zweite Team zeigte in Meersburg konstante Leistungen. Die Mannschaft des TV Ludwigshafens II erreichte in ihrer zweiten Wettkampfsaison mit 244,30 Punkten den 3. Platz hinter dem TV Güttingen I und dem TV Überlingen I und verpasste nur knapp die Qualifikation für den Bezirksentscheid.
Es turnten:
Jakob Gratwohl (81,90 Punkte), Tom Fugel (80,80 Punkte), Tiago Rodriguez Roidl (78,30 Punkte) und Josef Glunk (78,80 Punkte)
⸻———————————————————
TV Ludwigshafen III – 2. Platz im Wettkampf P3–P5, Jugendmannschaft, Jg. 2011 und jünger.

Im Rahmen der Jugendmannschaftswettkämpfe startete der TV Ludwigshafen III in der Wettkampfklasse 2 und konnte sich mit einer Gesamtwertung von 163,05 Punkten einen starken 2. Platz sichern.
Es turnten:
Matteo Elsner, der mit 55,95 Punkten die Einzelwertung gewinnen konnte, Ray Auer (53,50 Punkte) und Theo Schreiber (53,60 Punkte).
Herzlichen Glückwunsch an alle Turner des TV Ludwigshafens und ein großes Dankeschön an die Kampfrichter Leonardo Ribaudo, Simon Karle und Luis Kaupert.



 

24.03.2025

 

TVL-Turner mit Heimsieg in der Verbandsliga

Am vergangenen Wochenende konnten die TVL-Kunstturner mit der KTG Bodensee beim 1. Heimwettkampf der Verbandsliga-Saison 2025 gleich den 1. Heimsieg erturnen und wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammeln.

Die Gäste von der WKG Wilferdingen/Nöttingen waren wie erwartet der starke Gegner, da sie einige Turner aus der Jugendbundesliga in ihren Reihen hatten und letztes Jahr nur um wenige Zehntel den Aufstieg in die Oberliga verpasst hatten. Daher war der Mannschaft vom Bodensee bewusst, dass eine starke Mannschaftsleistung ohne „Penaltys“ notwendig sein würde um eine Chance auf den Tagessieg zu haben.

Zum Auftakt gab es einen unerwarteten Sieg am Boden, da neben eigenen fehlerfreien Übungen (u.a. von Tim Becker mit 11,45 Punkte) ein Gastturner einen unerwarteten Penalty kassierte und somit die Heimmannschaft mit leichteren Übungen dieses Gerät trotzdem für sich entscheiden konnte. Am Pferd konnten die KTG-Turner (u.a. Luis Kaupert, Joshua Ebert, Simon Karle und Leonardo Ribaudo) alle Ihre Übungen ohne das Gerät zu verlassen durchturnen und die Gäste weiter unter Druck setzen, so dass dieses Gerät schlussendlich relativ deutlich mit 43,05 zu 40,65 gewonnen wurde. Diesen Schwung nahm die Heimmannschaft mit an die Ringe und die Gäste leisteten sich weitere kleinere Patzer. Diese konterten Simon Karle, Johannes Botros, Joshua Ebert und Leonardo Ribaudo mit fehlerfreien Übungen und entsprechend hohen Wertungen und unsere Turner entscheiden dieses Gerät mit 47,50 zu 42,20 Punkte und hatten zur Halbzeit somit einen komfortablen Vorsprung von knapp 10 Punkte.

Aber die Mannschaft war gewarnt, da die Gäste bereits beim Einturnen am Sprung einen sehr starken Eindruck gezeigt hatten. Und so war es dann auch, dass die WKG Wilferdingen/Nöttingen dieses Gerät deutlich mit über 3 Punkte für sich entscheiden konnte und so Druck auf die KTG ausübte. Und bereits nach 2 Turner am Barren waren wieder knapp 4 Punkte vom Vorsprung weg und es musste wieder gezittert werden. Umso wichtiger war dann die sicheren Übungen von Simon Karle und Leonardo Ribaudo und vor allem von Luis Kaupert, der in diesem wichtigen Moment seine bisher beste Übung an diesem Gerät zeigte und mit starken 11,10 Punkte belohnt wurde. Mit noch 4,55 Punkte an Vorsprung ging es in die nächste Pause vor dem Finale am Reck. Dieser schmolz ebenfalls nach 2 Turnern um rund 2 Punkte, so dass jetzt jede Übung den Wettkampf entscheiden konnte. Simon Karle, Joshua Ebert und Leonardo Ribaudo zeigten aber keine Nerven, turnten jeweils ihre Übung sauber durch und die Doppelsalto-Abgänge perfekt in den Stand, so dass am Ende dieses Gerät doch noch mit 46,35 zu 44,80 und der Wettkampf mit 272,20 zu 266,10 verdient gewonnen wurde.

Mit diesem wichtigen Sieg haben die Jungs einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt getan, vor allem weil am Wochenende mit dem TSV Weingarten (KA) der haushohe Meisterschaftsfavorit und Tabellenführer an den See kommt und unter normalen Umständen es nur um den ein oder anderen Gerätepunkt gehen kann…, aber man weiß ja nie…
Für die KTG Bodensee waren am Wochenende am Start: Tim Becker, Johannes Botros, Joshua Ebert, Joschka Heed, Simon Karle, Luis Kaupert, Linus Maurer, Leonardo Ribaudo und Moritz Ruf.
Als Kampfrichter warer Michael Pichler und Michael Mack sowie Bastian Schmid als Hallensprecher im Einsatz. Betreut wurde die Mannschaft von Roland Ruf, Daniel Popescu und Alessandro Ribaudo.



 11.03.2025

Turner Mädels wieder im Einsatz

 

Am Samstag den 15.3. werden in der Sommertalhalle in Meersburg wieder zahlreiche Turnerinnen gemeinsam mit ihren Trainern zu Gast sein.
Mehrere Vereine des HBTG sind dort vertreten und turnen die TurnerJugend-Bestenkämpfe im Gau aus, bei dem man sich bis hin zum Landesfinale qualifizieren kann.
Vom TVL gehen insgesamt 4 Teams in verschiedenen Alterklassen an den Start:
- Um 9:00 Uhr starten wir im Wettkampf 1 mit zwei Teams im Jahrgang 2017/2018 und einem Team im Wettkampf 3, Jahrgang 2013/2014.
Diese Mädels turnen bei uns alle erst seit September und schnuppern dort erste Wettkampfluft.
- Um 12 Uhr startet dann im Wettkampf 2 unser erfahrenes Wettkampfteam im Jahrgang 2015/2016.
Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer, die unsere Turnerinnen anfeuern!

  04.03.2025

Termine TV Ludwigshafen 1911 e.V. 2025

22.03.2025    HBTG Jahreshauptversammlung Jugend
29.03.2025    HBTG-Jahreshauptversammlung in Hilzingen
09.05.2025    Jahreshauptversammlung Mensa Schule
28.05.-01.06.  Deutsches Turnfest Leipzig
28.06.2025     GymSpirit Dornbirn Showteam
05.-06.07      Hafenfest
22.-26.07      World Gym Lissabon Portugal Showteam
07.12.2025   Adventszauber Sernatingen Schule
13.12.2025    Weihnachtsfeier Seehotel Adler


Wettkämpfe Verbandsliga KTG – Bodensee
08.03   in Buchen-Hettingen      13°° Uhr Wettkampf
15.03   in Überlingen                  15°° Uhr Wettkampf
22.03   in Überlingen                 15°° Uhr Wettkampf
29.03   in Schiltach                    14°° Uhr Wettkampf
05.04   in Überlingen                 15°° Uhr Wettkampf
12.04   Finale in Grötzingen


Wettkämpfe Leistungsturnen Mädels
15.3. Tuju Besten Kämpfe im Meersburg
(Nur falls wir weiterkommen:)
5.4. Bezirks Entscheid Tuju Besten
10.5. Landes Entscheid Tuju Besten)
12.7. HBTG Einzelmeisterschaft Markdorf
18.10. Gauliga Vorrunde
8.11. Gauliga Finale

24.02.2025

                    Blues Brothers erfolgreich beim
            Baden-Württembergischen Landesfinale


Der Badische Turnerbund bescheinigt auf seiner Homepage den 11 Showgruppen beim Baden-Württembergischen Landesfinale im Rendezvous der Besten in Muggensturm herausragende Darbietungen auf top-Niveau und gratuliert den Blues Brothers zum erneuten Titel als Showgruppe des Badischen Turnerbundes.
Das Team aus Ludwigshafen zeigte vor 500 begeisterten Zuschauern die Wettkampf-Choreographie „Seizing the Moment – Panta rhei“ mit der die Mannschaft dieses Jahr auch bei der Weltmeisterschaft in Lissabon antreten wird. Die Blues Brothers waren als 4. von 11 Mannschaften am Start und zeigten ihre bisher beste Leistung mit dieser Vorführung und beeindruckten gleichermaßen die Kampfrichter, die Zuschauer aber auch die Konkurrenz. Besonders beeindruckt zeigten sich viele von den Handständen in bis zu 5 Meter Höhe, den eleganten und sehr synchronen Tanzsequenzen und den anspruchsvollen Turnelementen. Auch die Vielfalt an Elementen, Paarhebungen, eingesetzten Turngeräten (Barren und Ringe) und dem ausgefallenem Geräteaufbau auf der 14 x 14 Meter großen Wettkampffläche imponierte.
Am Ende bewerteten die an diesem Tag sehr strengen Kampfrichter die Wettkampfperformance mit der zweithöchst möglichen Bewertungskategorie und der höchsten an diesem Tag. Beim anschließendem Feedback-Gespräch mit der Jury gab es großes Lob für den Auftritt. Für die Blues Brothers war das die Bestätigung, dass man sich exakt im Plan für die anstehenden Aufgaben in diesem Jahr befindet. So möchte sich das Team dieses Jahr auf dem Weg zur Weltmeisterschaft in Lissabon noch beim Bundesfinale im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Leipzig und bei der internationalen Gala „Gym Spirit“ in Dornbirn den nötigen Feinschliff für das große Ziel holen.
Für den TVL waren am Wochenende dabei: Natalia Bruch, Myriam Böhler, Karim Charrad, Theresa Dorn, Joshua Ebert, Sophie Franz, Nina Heinzle, Nils Holtschmidt, Chiara Hummel, Markus Hügle, Melanie Hügle, Alina Karle, Luis Kaupert, Mariella Kramer, Patricia Maier, Michaela Ribaudo, Leonardo Ribaudo, Alessandro Ribaudo, Anna Riegling, Bastian Schmid, Jonas Schmid, Miriam Schuster, Marit Streibel, Olivia Walter und Anna-Lina Zahradnik.

Landesfinale Muggensturm, Schlussbild
Mannschaftsbild Muggensturm



20.01.2025

Putzaktion 2025

Vielen Dank an das Putzteam 2025, es war eine Rekordbeteiligung mit Rekordergebnis und jeder Menge Spaß, wir sagen allen nochmals vielen Dank und aber auch noch viele Grüße von der Gemeinde.

erst ausgefegt, dann komplett ausgeräumt, dieses Mal auch die Umkleiden. Matten wurden repariert, Natürlich auch nass gereinigt auch oben auf den Fenstersimsen. In der Grube wurde sogar ein Zahn gefunden! Garagentor repariert. Duschräume geschrubbt und entkalkt und so weiter und so weiter. Vielen Dank an Alle.

  • 1736608298701
  • 1736608298711
  • 1736608298692
  • 1736608298682
  • 1736608298669
  • 1736608298660
  • 1736608298651
  • 1736608298643
  • 1736608298597
  • 1736608298587
  • 1736608298580
  • 1736608298570


19.11.2024

TVL – Mädchen werden Gauliga Siegerinnen im Geräteturnen

Am 9./10. November fand in Gottmadingen das Finale der HBTG Gauliga statt. Am Samstag startete Madita Sappart als Gastturnerin für den TuS Gottmadingen im WK P4/5. Madita überzeugte besonders am Sprung und konnte erneut wichtige Punkte erturnen.  Die Mannschaft landete nach einem insgesamt durchwachsenen Wettkampf auf dem 9. von 11. Plätzen.
Am Sonntag waren unsere Minis im WK 2 P3/P4 an der Reihe. Die junge Mannschaft, bestehend aus Leni Heinrich, Nicha Hahn, Iva K
ikel, Suri von Zweydorff und Lisa Rudolf konnte ihre großartige Leistung der Vorrunde nicht nur bestätigen, sondern erturnte sich sogar noch ein besseres Ergebnis. Mit über 5 Punkten Vorsprung zum 2. Platz dominierten unsere Mädels das starke Starterfeld deutlich und können sich nun sehr stolz HBTG Gauliga Meisterinnen 2024 nennen.
Besonders freuen wir uns auch darüber, dass wir an beiden Wettkämpfen jeweils drei Turnerinnen in den TOP TEN der Einzelwertung hatten. In Überlingen gewann Iva die Einzelwertung des Tages und Nicha landete auf einem hervorragenden 3. Platz. Im Finale gingen sogar Platz 1. (Nicha) und 2. Platz (Leni) an den TVL.
Vielen Dank für die liebe Unterstützung aus der Bevölkerung, w
ir freuen uns sehr, dass wir nun den Mädchen vom TVL wieder eine aktive Wettkampfteilnahme ermöglichen können.
Vielen Dank auch an den Vorstand – der uns nicht nur am Finale unterstützt hat. Ein großes Dankeschön geht auch an die tollen Eltern, die uns in allen erdenklichen Variationen helfen und auf die wir uns immer verlassen können. Einen besonderen Dank geht auch an Fiona Lutz, die nun bereits zum dritten Mal für uns als Kampfrichterin im Einsatz war. Last but not least – ihr Trainerinnen: Fiona, Martina, Mira und Lisa. Ohne euch und euer ehrenamtliches Engagement wäre das alles überhaupt nicht möglich. Nun freuen wir uns natürlich erst mal – und werden die nächsten Wochen mit neuen Elementen und der Vorbereitung für das
Nikolausturnen verbringen. Am Adventszauber des TVL am 8.12. werden unsere Mädchen Waffen verkaufen. Es wäre schön, euch dort persönlich zu treffen.
WK 2: P3/P4 JG 2015 und jünger:
1. TV Ludwigshafen 421,7
2. TuG Watterdingen 416,15
3. StTV Singen 416,10
4. TuS 03 Böhringen 414,3
5. TV Friedingen 397,35
6. TV-Jahn Zizenhausen 388,30

Einzelwertung:
1. Nicha Hahn (2015) 54,35
2. Leni Heinrich (2015) 53,80
7. Iva Kikel (2016) 52,75
13. Lisa Rudolf (2017) 51,30
20. Suri von Zweydorff (2016) 50,85

WK 3: P4/P5 JG 2013 und jünger:
1. TV Markdorf 450,9
2. StTV Singen 448,05
3. TuG Watterdingen 2 443,65
4. TV Engen 438,95
5. TV Überlingen 438,25
6. TuG Watterdingen 1 438,25
7. TuS Böhringen 429,05
8. TV-Jahn Zizenhausen 427,15
9. WKG TuS Gottmadingen /TV Ludwigshafen 418,05
10. TuS 03 Böhringen 417,05
11. TV Friedingen 405,8

Einzelwertung:
50. Madita Sappart (2013) 50,2

11.11.2024 

TV Ludwigshafen zeigt starke Leistungen bei der HBTG Gauliga 2024


Überlingen, 9. November 2024 – Beim zweiten Wettkampftag der HBTG Gauliga 2024 in Überlingen stellten sich die Turner des Turnvereins Ludwigshafen mit zwei Mannschaften einer starken Konkurrenz. Während sich das Team TV Ludwigshafen 1 mit einer Gesamtpunktzahl von 637,50 Punkten einen hervorragenden zweiten Platz sicherte, zeigte auch die zweite Mannschaft mit 627,30 Punkten eine beeindruckende Leistung und landete auf Rang vier.


TV Ludwigshafen 1 überzeugt mit konstanter Leistung


Die erste Mannschaft von TV Ludwigshafen startete stark in den Wettkampf und erzielte bereits in der Vorrunde 307,80 Punkte. Diese solide Leistung setzten sie auch im Finale fort, wo sie sich auf 329,90 Punkte steigern konnten. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Turner an den Geräten Seitpferd und Reck, wo sie konstant hohe Punktzahlen erzielten.


TV Ludwigshafen 2 überzeugt als Team


Auch die zweite Mannschaft von TV Ludwigshafen konnte sich mit einer bemerkenswerten Gesamtpunktzahl von 627,30 behaupten und verpasste nur knapp das Podium. Mit 302,70 Punkten in der Vorrunde und einer Steigerung auf 324,60 Punkte im Finale zeigte das Team eine durchgängig gute Leistung. Am Sprung erturnte sich das Team mit 57,5 Punkten die Tageshöchstwertung.


Die beiden Mannschaften zeigten in ihrer ersten Wettkampfsaison ein starkes Mannschaftsergebnis und bewiesen, dass sie ihr Potential abrufen konnten. Dies zeigte sich auch in der Einzelwertung in der sich Odin Franco mit 84,50 Punkten den zweiten Platz, Jakob Grathwohl mit 83,50 Punkten den vierten Platz und Oskar Widenhorn mit 83,40 Punkten einen Platz in den Top 5 erturnten.


Beim nächsten Wettkampf im Frühjahr 2025 (Jugendbestenwettkämpfe) können die Turner des TV Ludwigshafen an diese Erfolge anknüpfen.


Mannschaftsergebnis (Vor- und Rückrunde)
1. TV Überlingen: 645,00 Punkte
2.TV Ludwigshafen1: 637,50 Punkte
3. StTV Singen: 633,30 Punkte
4.TV Ludwigshafen2: 627,30 Punkte
5. TV Markdorf: 527,30 Punkte


11.11.2024

Abteilung Freizeit-Volleyball
Heimspieltag der Mixed-Mannschaft Schmetterlinge Ludwigshafen
in der Sporthalle in Bodman am Sonntag, den 17.11.24.
1. Spiel-Beginn: 11.00 Uhr
Gastmannschaften: “De Rescht” Radolfzell und “Seeigel” Konstanz
Es finden insgesamt 3 Spiele statt, wobei wir als Heimmannschaft das erste und zweite Spiel bestreiten.
Die Volleyball-Mixed-Mannschaft des TV Ludwigshafen besteht aus mind. 2 Damen und 4 Herren und spielen in der Bezirksliga Bodensee.
Wir würden uns am Sonntag über zahlreiche Zuschauer und Volleyballbegeisterte sehr freuen.
Mit sportlichen Grüßen
Bärbel Bentele


01.11.2024

TVL – Mädchen:
Kommt mit uns zum Finale der Gauliga 2024 in Gottmadingen

Nachdem es für die Mädchen des TVL in der Vorrunde der Gauliga in Überlingen sehr gut lief und sie sich in einem tollen Wettkampf auf den ersten Platz kämpften, wird es am Wochenende vom 9./10.11 noch einmal spannend. Denn dann findet das Finale der Gauliga in Gottmadingen in der Goldbühlhalle statt. Da über 250 Mädchen gemeldet sind, werden die Wettkämpfe an zwei verschiedenen Tagen ausgerichtet.
Unsere Minis: Leni Heinrich, Iva Kikel, Nicha Hahn, Suri von Zweydorf und Lisa Rudolf (2015/2016) turnen am Sonntag (10.11). Der Wettkampf beginnt um 9.35 Uhr und die Siegerehrung ist um ca. 12 Uhr angesetzt.
Madita Sappart (2011), darf als Gastturnerin den TuS Gottmadingen unterstützen und turnt am Samstag (9.11.) von 10 Uhr bis dann um ca. 13 Uhr die Siegerehrung stattfinden wird.
Wir würden uns wahnsinnig über viel Unterstützung freuen. Kommt uns zuschauen und anfeuern – wir werden unser Bestes geben.
Eure Mädels vom TVL

 

22.10.2024

Sieg für Turnerinnen vom TVL1911 in Überlingen


Am letzten Samstag fand in Überlingen die Vorrunde der Gauliga statt. Bereits um 7.15 Uhr machte sich das junge Team (Leni Heinrich, Nicha Hahn, Iva Kikel, Suri von Zweydorf und Lisa Rudolf) auf den Weg, denn die Erwärmung begann bereits um 8 Uhr.  Um 9:25 Uhr begann  für unsere Riege der Wettkampf am Reck, hier turnten alle Mädchen ihre Übungen solide. Anschließend ging es an den Schwebebalken. Die Mädchen turnten ihre Übungen auf dem 10 cm breiten Gerät routiniert , sicher und ausdrucksstark – was ihnen wertvolle Punkte einbrachte. Nach erneutem Gerätewechsel konnten alle jungen Turnerinnen am Boden eine sehr gute Übung zeigen. Den Abschluss bildete Sprung und auch hier gelang den Mädels eine spitzen Ausführung. Wir sind sehr  glücklich und stolz, dass die Mädchen ihre Trainingsleistungen unter Wettkampfbedingungen abrufen konnten.  Ganz besonders schön zu sehen ist, welchen Teamspirit dieses junge Team bereits entwickelt hat und wie sehr sie sich gegenseitig unterstützen und auch mal trösten, wenn es nicht so gut läuft.
Mit diesen großartigen Leistungen dominierten die Mädchen vom TVL das stark besetzte Teilnehmerfeld und setzte sich  so bei der Vorrunde mit einem deutlichen Vorsprung  auf Platz 1.
Madita Sappart durfte dem TuS Gottmadingen als Gastturnerin aushelfen und erturnte am Sonntag Abend wertvolle Punkte. In einem sehr großen Teilnehmerfeld landete die verletzungsgeschwächte  Wettkampfgemeinschaft TuS Gottmadingen/TV Ludwigshafen auf dem 9. Platz. In der Einzelwertung erreichte Madita Rang 45.
Nun gilt es in den nächsten drei Wochen an den Übungen zu feilen um sie dann in drei Wochen am Finale in Gottmadingen präsentieren zu können.  Wir freuen uns immer sehr über Unterstützung und es wäre toll, euch am 9./10. Oktober 24 in Gottmadingen zu sehen.

WK 2: P3/P4 JG 2015 und jünger:

1. TV Ludwigshafen 209,25
2. StTV Singen 206,95
3. TuG Watterdingen 206,75
4. TuS 03 Böhringen 203,10
5. TV Friedingen 194,45
6. TV-Jahn Zizenhausen 192,40

Einzelwertung:

1. Iva Kikel (2016)
3. Nicha Hahn (2015)
5. Leni Heinrich (2015)
18. Suri von Zweydorf (2016)
21. Lisa Rudolf (2017)





15.10.2024

Mädchen Leistungsgruppe

Die Mädels der TVL1911 – Wettkampfgruppe (Nicha Hahn, Leni Heinrich, Iva Kikel, Lisa Rudolf, Suri von Zweydorf und Madita Sappart) nehmen dieses Jahr an der Gauliga des HBTG (Hegau-Bodensee-Turngau) teil.
Die Vorrunde findet am Samstag, 19.10.24 in der Campus Sporthalle in Überlingen statt. Das Einturnen beginnt um 8:20 Uhr, der Wettkampf startet dann um 9:25 Uhr. Siegerehrung wird voraussichtlich gegen 12 Uhr sein.

Madita Sappart unterstützt den TuS Gottmadingen als Gastturnerin. Bei ihr beginnt das Einturnen um 16:10 Uhr, der Wettkampfbeginn ist 17:15 Uhr. Die Siegerehrung wird um  19:50 Uhr sein.

Kommt doch vorbei, wir würden uns alle sehr über eure Unterstützung freuen.
Eure Wettkampfmädels samt Trainerinnenteam vom TVL 1911.


15.10.2024

Blues Brothers mit erfolgreicher Premiere im Landesfinale


Nachdem im Rahmen des Landesturnfestes der Wettkampf aufgrund des Hochwassers abgesagt werden musste, wurde jetzt im Herbst das gemeinsame Landesfinale des Badischen und Schwäbischen Turnerbundes nachgeholt. Das Showteam Blues Brothers des TV Ludwigshafen freute sich endlich die Premiere der neuen Wettkampf-Choreographie „Seizing the Moment – Panta rhei“ im Wettkampf und das auch noch vor vollbesetzter Halle zeigen zu können.

Besonders bei einer Premiere ist die Aufregung immer etwas höher, da man gespannt ist, wie die neue Choreographie bei den Kampfrichtern aber auch bei den Zuschauern ankommt. Zusätzlich wurde der gewohnte Wettkampfablauf durch einen kurzfristigen Krankheitsausfall etwas durcheinandergebracht und die Mannschaft musste noch einige Positionen umstellen.

Die Blues Brothers gingen dann als sechste von neuen Mannschaften an den Start. Nach dem ein oder anderem Wackler zu Beginn fanden die Blues Brothers dann aber sehr schnell in den Wettkampf hinein und zeigten eine starke Wettkampfperformance und beeindruckten gleichermaßen die Kampfrichter, die Zuschauer aber auch die Konkurrenz. Besonders beeindruckt zeigten sich viele von den Handständen in 3 Meter Höhe, den eleganten Tanzsequenzen und den anspruchsvollen Turnelementen. Auch die Vielfalt an Elementen, Paarhebungen, eingesetzten Turngeräten (Barren und Ringe) und dem ausgefallenem Geräteaufbau auf der 14 x 14 Meter großen Wettkampffläche imponierte.

Dennoch wurde bis zum Ende gefiebert, denn das Ziel war neben der Qualifikation für das Bundesfinale am 30.11 in Worms auch das Erreichen der höchsten Wertungskategorie. Und so war dann die Freude bei der Mannschaft aber auch den vielen mitgereisten Fans sehr hoch als die Blues Brothers beides erhielten und erneut mit dem Titel „BTB-Showgruppe“ ausgezeichnet wurden.

Für den TVL waren am Wochenende dabei: Natalia Bruch, Myriam Böhler, Karim Charrad, Theresa Dorn, Joshua Ebert, Sophie Franz, Robinson Heed, Joschka Heed, Nina Heinzle, Nils Holtschmidt, Chiara Hummel, Markus Hügle, Melanie Hügle, Michelle Joch, Alina Karle, Simon Karle, Luis Kaupert, Mariella Kramer, Patricia Maier, Michaela Ribaudo, Leonardo Ribaudo, Alessandro Ribaudo, Alessia Ruf,  Moritz Ruf, Jonas Schmid, Miriam Schuster, Marit Streibel, Sophia Vassilev und Anna-Lina Zahradnik.


17.04.2024

 Gold für das Showteam Blues Brothers
bei der 4th European Gym for Life Challenge in Norwegen

 
Der Jubel bei der Mannschaft des TV Ludwigshafen und den zuhause mitfiebernden Zuschauer war überwältigend als das Ergebnis am Samstagnachmittag bei der Siegerehrung verkündet wurde, denn die Blues Brothers wurden für ihre starke Leistung mit der Goldmedaille belohnt.
Der Weg zur Goldmedaille war allerdings nicht ganz einfach. Aufgrund eines kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfalles musste vor Ort noch die Aufstellung geändert werden. Da hierfür im Vorfeld keine Trainingshallen zur Verfügung standen, wurden die Laufwege und Umstellungen kurzerhand auf einer großen Wiese geprobt. Die 5 Minuten offizielle Trainingszeit auf der Wettkampffläche am Freitag wurde sorgfältig durchgeplant und bis auf die letzte Sekunde ausgenutzt, so dass danach alles umgestellt und auf der Original-Wettkampffläche von 30 x 20 Meter geprobt werden konnte.


Am Samstag war es dann soweit, als „GER1“ mit der Startnummer 34 durften die Blues Brothers den 3. Durchgang eröffnen und wurden in der ausverkauften Halle bereits beim Einmarsch angefeuert. Die 19 Sportler des TV Ludwigshafen zeigten vor den Augen ihres 1. Vorsitzenden und über 100 live zugeschalteten Fans aus der Heimat eine souveräne und nahezu fehlerfreie Leistung die mehrmals mit Szenenapplaus belohnt wurde. Direkt nach dem Auftritt gab es bereits ein überschwängliches Feedback der zuständigen Fachperson, die neben der Choreografie, die Sauberkeit, die Ausstrahlung/Harmonie und die Sicherheit bei den Schwierigkeiten bei der Verführung hervorhob. Auch von der Deutschen Delegationsleitung, die die Vorführungen des Teams seit vielen Jahren kennt, gab es sehr positive Rückmeldungen, so dass berechtigte Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis vorhanden waren. Dennoch konnte man sich nicht sicher sein, denn die starke Konkurrenz insbesondere aus Portugal und Griechenland präsentierte sehr anspruchsvolle Hebungen und Würfe.


Die Anspannung löste sich dann als der Satz „Germany 1 TV Ludwigshafen Gold“ erklang und sich alle in den Armen lagen. Damit gewann das Team bei diesem höchsten europäischen Wettbewerb für Showgruppen eine von 15 zu vergebenen Goldmedaillen um die 61 Mannschaften aus 18 Nationen gekämpft hatten.


Für den TVL starten in Norwegen bei der European Gym for Life Challenge:
Natalia Bruch, Sophie Franz, Robinson Heed, Nina Heinzle, Chiara Hummel, Markus Hügle, Simon Karle, Luis Kaupert, Mariella Kramer, Patricia Maier, Alena Modic, Michaela Ribaudo, Leonardo Ribaudo, Alessandro Ribaudo, Alessia Ruf, Miriam Schuster, Marit Streibel, Sophia Vassilev, und Olivia Walter.


15.04.2024

Anpassung der Mitgliedsbeiträge: 

In der Jahreshauptversammlung am 12.04.2024 wurden folgende Beitragssätze geändert:

Familienbetrag von 75 € auf neu 95 €

Erwachsenenbeitrag von 55 € auf neu 65 €

Kinderbeitrag von 40 € auf neu 50 €

Seniorenbeitrag bleibt bei 40 €

Passivbeitrag bleibt bei 15 €

Die Beitragsanpassung hat die Mitgliederversammlung nahezu einstimmig zugestimmt.

Ebenso, dass die Anpassung schon ab 2024 gültig ist.